Viablue QTC Spikes
Der QTC-Spike besteht aus insgesamt 7 Teilen (siehe
Bild links). Der obere, vergoldete Auflageteller ist fest mit dem oberen Schwingungs-Absorber verbunden. Somit werden
energetisch, mechanische Wellen in den oberen Teil aufgenommen. Dieser obere
Teil wird dann in den Absorberkegel eingelassen und fest verbunden. Die gesamten sich aufbauenden Schwingungen werden gebündelt über die aus speziellem,
gehärtetem Stahl und vergoldeter Spitze in den unteren Auflageteller abgeleitet.
Der untere Auflageteller besteht ebenso aus einer gehärteten, vergoldeten Absorbtionsplatte, die in den Hauptfuß eingelassen ist. Dieser untere Auflageteller hat übrigens nicht, wie die meisten anderen Unterteile anderer Hersteller den gleichen Durchmesser, wie das zugehörige Oberteil! Er ist mit ca. 7 mm erheblich kleiner. Der Grund ist auch einleuchtend.
Was macht es für einen Sinn, wenn die Schwingungen von einer großen Aufnahmefläche in eine extrem kleine Spitze geleitet werden, damit diese ja nicht auf den Fußboden übertragen werden können, diese dann aber wieder über einen gleich großen Teller nach unten an den Boden abgegeben werden? Wenn hier schon das Signal über eine kleine Spitze gedämpft wird, sollte der so gewonnene Effekt möglichst auch über eine kleine Fläche wieder an den Boden abgegeben werden! Da es aber mit der reinen Spitze wegen der Beschädigung des Bodens oder Teppichs nicht geht, ist zumindest eine kleine Fläche der weit sinnvollere Weg! Wenn dann diese kleine Fläche durch die richtige Materialauswahl auch noch zusätzlich dämpfende Eigenschaften hat, kann man sich wohl kaum noch mehr wünschen.
Zusätzlich (nicht auf den Fotos ersichtlich) wird jeder Spike mit zwei selbstklebenden
Pads
versehen. Dies erleichtert die Montage bzw. verhindert das Verkratzen von Parkettböden, etc.
So ganz nebenbei bringen diese Pads auch noch eine prima Dämpfung bzw.
Entkopplung mit sich. Auf Teppichböden
wird jedoch davon abgeraten, die Selbstklebe-Pads zu benutzen. Lautsprecher-Spikes dienen zur akustischen Abkopplung der Lautsprecherboxen von der Standfläche. Hierdurch werden Rückkopplungen vermieden.
Das ist besonders bei Betrieb eines analogen Plattenspielers von immensem
Vorteil. Ein sauberer Klang der Lautsprecher wird somit gewährleistet.
Das Grundmaterial besteht aus Messing und ist schwarz bzw. gold platiert. Die Spitze ist aus gehärtetem Stahl gefertigt und vergoldet. Dank des großen Durchmessers ist der Spike auch sehr hohen Belastungen gewachsen (über 100 kg pro Set).
Es dürfte wohl jedem aufmerksamen Leser dieser Seite klar
sein, das ich für meine Besten
Boxen, wie in den Bildern links und rechts auch klar zu sehen ist, nur die besten Spikes zum Einsatz bringe.
Für die besten Boxen also auch nur die besten Spikes! Diese
QTC-Spikes
stehen da ganz klar an erster Stelle! Der Preis für einen Satz ist dabei auch
noch sehr moderat! Ich kann sie aus eigener Erfahrung nur bestens weiter
empfehlen! Auch wenn es "nur" für kleiner Boxen sein soll.
Technische Daten:
Für den wunderbaren Stoff dieses Themas bedanke ich mich bei
und grüße an dieser Stelle ganz herzlich das Viablueteam.
Anregungen und Kritiken an info@klaus-pohlig.de