Damit
fing eigentlich meine Bang & Olufsen Ära mit einem Neuanlauf an. Diese Anlage habe ich als defekt
gekauft und ganz ohne Unterlagen wieder zum Laufen gebracht. Dann, nach
erfolgter Reparatur der Anschluss an die Lautsprecher, ebenfalls von B&O (Beovox
S-60) und es ging die Sonne auf. Es funktionierte und der Klang war gar nicht
mal so schlecht. Genau diese Tatsache hat mir den notwendigen Kick gegeben, mit
den Designklassikern weiter zu machen. So habe ich mir einen B&O nach dem
Anderen geholt, fertig gemacht und dann meinen Spaß daran gehabt.
Dieses Beocenter 3300 ist das eleganteste und flachste Hifigerät, dass ich jemals hatte. Der fest integrierte Plattenspieler rundet das insgesamt sehr edle Erscheinungsbild ab. Die für B&O damals typischen Schieberegler für die Klangregler, Lautstärke und Balance durften natürlich auch an dieser Anlage nicht fehlen. Die meisten, nicht benötigten Bedienelemente sind unter einer schlichten Aluminiumplatte versteckt, die sich auf einen leichten Druck sanft öffnet und dem Benutzer den Einblick gewährt. Unter dieser Abdeckung sind auch die Steckanschlüsse für die Eingänge und Ausgänge vorhanden.
Die
zeitlose Eleganz und das schöne Design faszinieren noch immer und haben für mich
auch heute noch nichts von ihrem damaligen Reiz verloren. Zugegeben, die
Elektronik ist heute naturgemäß nicht mehr der Stand der Technik. Bedenkt man
aber mal die Tatsache, dass diese Geräte einen Entwicklungsstand haben, der
bereits 25 Jahre zurück liegt, dann ist es um so erstaunlicher, was die
damaligen Entwickler da auf die Beine gestellt haben.
Die
Senderwahl beim Tuner ist für B&O typisch in einem versenkten großen Drehteller
an der Oberfläche integriert. Durch Druck auf diesen Teller lassen sich die
Wellenbereiche wählen. Das bis hier gesagte gilt für die manuelle Senderwahl.
Daneben gibt es aber auch ein Feld mit 5 Vorprogrammierbaren Sendern. Diese sind
unter der Abdeckung zu sehen. Auch die Lautsprecher sind von hier aus zu
abschaltbar.
Der
integrierte Verstärker hat für den normalen Hausgebrauch mehr als genug Leistung
und sollte folglich auch keine Probleme bereiten. Mit den klanglichen
Fähigkeiten, die diese alten Teile mitbringen, kann selbst heute noch so manch
modernes Produkt nicht mithalten! Ich ziehe meinen Hut vor dem, was so alte HiFi
Geräte auch heute noch an Klangqualitäten erzeugen können. Der Tuner hat
ausgezeichnet gute Empfangseigenschaften und der Verstärker klingt eben typisch
sauber und voll, wie es sich für einen B&O gehört. Faszinierend finde ich bei
diesem Beocenter 3300, dass die gesamte Elektronik in einem so flachen Gehäuse
untergebracht ist.
Der
integrierte Plattenspieler läuft mit einem Riemenantrieb, was sich auch in der
herrlichen Laufruhe niederschlägt. Der Tonarm ist hier leider sehr primitiv und
simpel ausgelegt, was nicht zum Gesamteindruck der Kompaktanlage passt. Dieser
Umstand ist für mich nicht ganz verständlich. Da hätte B&O sich doch etwas
besseres einfallen lassen können, zumal die B&O Leute durchaus dazu in der Lage
sind, wie man es an den anderen Modellen sehen kann. Die Bedienbarkeit des
Players ist recht einfach und wird von der auf der linken Seite angeordneten
"Multifunktions-Taste" gesteuert. Viel mehr kann man zum Plattenspieler nicht
mehr sagen.
Das
MovingCoil System MMC 20 S macht im Vergleich zu seinem doch recht simpel
aufgebauten Tonarm doch wesentlich besser. Es hat schon einen ganz ordentlichen
Klang. Was mich bei der Gelegenheit doch etwas erstaunt, ist die Tatsache, dass
man hier einen recht billigen Tonarm zusammen mit dem doch einigermaßen
hochwertigen Tonabnehmer einsetzt. Diese Dinge passen hier irgendwie nicht
zusammen. Wie dem auch sei, ich habe diese Anlage auch nicht so lange bei mir
betrieben, da ich ja noch meine Hauptanlage habe. So tut es auch nicht so weh,
mich wieder davon zu trennen.
Fazit meiner Eindrücke zu diesem Beocenter 3300: Verglichen mit dem, was ich heute selbst als verwöhnter Infinity und Accuphase Liebhaber gewöhnt bin, stehen die alten B&O's insgesamt gar nicht mal so schlecht da! Und genau das will schon etwas heißen!
Technische Daten | |
Verstärker und Tuner
|
Plattenspieler
Allgemeines
Eingänge (in DIN):
Ausgänge:
|